Was wir erreicht haben

  • Skalierbar, unterstützt ungeplante Traffic-Anstiege von über 3.000 %

  • Optimierte Journeys für 12 Millionen Bürger für wichtige Dienstleistungen

  • Behörden konnten in weniger als 1 Jahr 5 Apps entwickeln

An wen

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Um 12 Millionen Bürgern den Zugang zu öffentlichen Diensten zu erleichtern – insbesondere in Krisenzeiten – und Unternehmen die Zusammenarbeit mit Behörden und Ministerien zu erleichtern, musste diese bundesstaatliche Behörde ihre digitalen Kanäle überarbeiten und verbessern, um sie modern, mobil und sicher zu machen.

  • Teil 2

    Lösung

    Mit mehreren Lösungen von HCL hat der Staat ein digitales Angebot (State Government Digital Experience, SGDX) entwickelt, die für Angestellte, Bürger und Unternehmen eine bessere Benutzererfahrung schafft.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Der Bundesstaat ist nun in der Lage, Inhalte zentral zu bündeln, sodass relevante Informationen über verschiedene Behördenwebsites bereitgestellt und auf die Aufgaben der einzelnen Benutzer zugeschnitten werden können, anstatt nach Abteilungen sortiert zu werden.

Die Herausforderung

Ziel: einfacher Zugriff auf Dienste

Ob Unterstützung von Bürgern bei Fragen zur Krankenversicherung oder die Information von Unternehmen über Ausschreibungen für öffentliche Aufträge – die Behörde will alle Interaktionen so unkompliziert wie möglich gestalten. Um einen höheren Self-Service-Grad zu erreichen, führt die Organisation ihre unterschiedlichen Systeme zusammen und baut ein zentrales Online-Portal mit HCL Digital Experience und verbraucherorientierten Anwendungen auf, die auf der Volt MX-Plattform basieren.

Um es den Bürgern noch einfacher zu machen, auf öffentliche Dienste zuzugreifen – insbesondere in Krisenzeiten – und um Unternehmen die Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden und -abteilungen zu ermöglichen, musste die Behörde ihre digitalen Kanäle überarbeiten und verbessern. Mithilfe von Volt MX konnte sie eine enorme Menge an Daten erfassen, die für die Bürger sicher, präzise und verfügbar waren – und zwar auf eine neuartige, moderne und mobile Weise. Aus veralteten, weitgehend papierbasierten Vorgängen wurden mobile Apps, mit denen die Bürger unabhängig von ihrem Standort und dem verwendeten Gerät auf die Dienste zugreifen können.

Mithilfe einer Reihe von HCL-Lösungen wurde ein digitales Angebot der Regierung (SGDX, State Government Digital Experience) ins Leben gerufen, um die Benutzererfahrung für die Staatsbediensteten sowie für Bürger und Unternehmen zu verbessern. Die Ziele von SGDX sind:

  • Bereitstellung einer skalierbaren Plattform, die nachweislich eine Steigerung des Datenverkehrs um 3.000 % auf der Website unterstützt
  • Optimierung der Erfahrung für Bürger und schnellerer Zugang zu wichtigen Informationen und öffentlichen Diensten
  • Befähigung der Behörden zur Veröffentlichung von Echtzeit-Updates, Steigerung der Transparenz und Effektivität

Die Lösung

Zielgerichtete Transformation

Jedes Jahr werden Online-Dienste und App-Nutzung enger mit dem täglichen Leben verwoben. Da sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zunehmend digitale Kanäle für Kommunikation, Zusammenarbeit und Einkauf nutzen, stehen Regierungsorganisationen wie diese Behörde unter dem Druck, die wachsende Nachfrage nach Online-Diensten zu befriedigen.

Die Regierung des Bundesstaats hat festgestellt, dass die Bürger von den Behörden mehr digitale Dienste erwarten als von Einzelhändlern. Trotzdem sind die IT-Abteilungen des öffentlichen Sektors in der Regel weniger gut auf die Bereitstellung von Online-Diensten vorbereitet als ihre Pendants in der Geschäftswelt.

Wie viele US-Bundesstaaten ermöglicht auch diese Behörde den Bürgern den Online-Zugang zu wichtigen öffentlichen Diensten – per Fingertipp über Apps auf ihren Geräten. In der Vergangenheit war jede Abteilung einer staatlichen Behörde für die Bereitstellung ihrer eigenen digitalen Dienste verantwortlich. Die Bürger müssen jedoch oft auf Dienste zugreifen, die mehrere Abteilungen umfassen, um ihre Ziele zu erreichen. Also mussten sie bisher mehrere Benutzerkonten registrieren, was zu zusätzlichen Schwierigkeiten führte. So mussten sich beispielsweise arbeitslose Bürger auf vier verschiedenen Websites registrieren, um Unterstützung in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Lebensmittel, Kinderbetreuung und Beschäftigung zu erhalten.

Um diese Herausforderung zu lösen, beschloss die Regierung, eine zentrale Plattform für das Identitäts- und Zugriffsmanagement einzurichten und Single-Sign-On-Funktionen (SSO) bereitzustellen. Mit einer robusten SSO-Plattform wollte die Organisation ein Portal schaffen, das Bürgern und Unternehmen den Zugang zu allen benötigten Diensten über ein einziges Benutzerkonto ermöglicht.

Dabei war ihr bewusst, dass es im Interesse der Öffentlichkeit ist, jede Interaktion mit der Regierung so einfach wie möglich zu gestalten. Der digitale Self-Service erspart den Bürgern nicht nur den Weg zum Amt und das Warten in der Schlange, sondern er verbessert auch die betriebliche Kosteneffizienz, sodass der Steuerzahler einen höheren Gegenwert für sein Geld erhält. In ähnlicher Weise führt ein unkomplizierter Zugang zu wichtigen Behördendiensten und Informationen für Unternehmen dazu, dass sich mehr Unternehmen im Bundesstaat ansiedeln und die Beschäftigungszahlen gestärkt werden. Gemeinsam mit HCL wurde die Umstellung in die Tat umgesetzt. Dank dieser Teamleistung und der Erfahrung in der Anpassung von Technologien und Lösungen an die Anforderungen einer Organisation konnte das Team eine einzigartige Kombination aus Technologie-, Design- und Strategie-Know-how einbringen und dieses Projekt zur Stärkung der Beziehungen zwischen den Regierungsbehörden und den Bürgern erfolgreich vorantreiben.

Aufbau einer neuen Digital Experience
Um ihre Ziele zu erreichen, hat die Bundesstaatsbehörde das landesweite Mitarbeiterportal „myState“ und ein neues multidisziplinäres, bürgernahes Portal namens „State.gov“ auf Grundlage der digitalen Erfahrung (SGDX) mit SSO-Funktionen geschaffen. Gleichzeitig wurde die Identitätsmanagement-Plattform in allen 88 Bezirken und allen lokalen Behörden im Bundesstaat eingeführt.

Angesichts von mehr als 100 verschiedenen Einrichtungen, die im gesamten Bundesstaat Services anbieten, war das SGDX-Team bestrebt, Regierungsprogramme, Behörden und Ministerien zur Nutzung des neuen Portals zu ermutigen. Um interne Hindernisse für die Einführung zu reduzieren, entwickelte der Bundesstaat eine Reihe von Acceleratoren auf der HCL Digital Experience-Plattform.

Der damalige leitende Architekt für die Bundesstaatsbehörde erklärt: „Die Regierung wollte den technischen Aufwand für die Migration einer alten Intranet-Website auf ihre Plattform so gering wie möglich halten.“ Und er fügt hinzu: „Durch die Erstellung von Portalvorlagen auf Basis ihrer technischen Tools kann sie nun ein integriertes Paket aus Technologie- und Change-Management-Lösungen anbieten, das den Zeitaufwand für technische Arbeiten auf nur drei Prozent des gesamten Migrationsprojekts reduziert. Die Ergebnisse sind äußerst positiv. Vor kurzem wurde eine der größten Behörden des Bundesstaats in weniger als zwei Monaten in die MyState-Plattform integriert – und der größte Teil dieser Arbeit bestand im Wissenstransfer rund um Datenverwaltung und -hoheit.“

Die schnelle Bereitstellung der Plattform und die damit verbundenen Zeit- und Kosteneinsparungen sowie die Erfahrungen mit positiver Mundpropaganda erleichterten den staatlichen Stellen die Umstellung auf SGDX. Damit ist die Regierung nun auf dem besten Weg, ihr Ziel der Förderung des internen Engagements zu erreichen.

Der leitende Architekt ergänzt: „Zu Beginn der Einführung entschieden sich die Verantwortlichen, ihren Benutzern die Umstellung auf SGDX nicht vorzuschreiben, was bei Projekten dieser Größenordnung nicht die Norm ist. Sie waren überzeugt, dass es effektiver wäre, die Angestellten von den Vorteilen unserer Plattform zu überzeugen, als alle vom ersten Tag an zur Nutzung des Portals zu verpflichten – und dieser Ansatz zahlt sich aus. Noch bevor das Team die Tests abgeschlossen hatte, standen die Abteilungen Schlange, um auf die SGDX-Plattform zu wechseln.“

Vom Konzept bis zur Fertigstellung konnte ein kleines Entwicklungsteam mithilfe der HCL Volt MX-Plattform in weniger als einem Jahr fünf robuste Apps für die einfache Nutzung durch Verbraucher entwickeln, testen und bereitstellen. Die in der AWS Cloud gehostete Plattform bietet Flexibilität mit einer einzigen Codebasis, mit der Apps für jedes Betriebssystem und jedes Gerät bereitgestellt werden können. HCL Volt MX verfügt über zahlreiche Funktionen, darunter eine Komponentenbibliothek mit wiederverwendbaren und anpassbaren „Teilen“, die eine schnelle Erstellung von Apps ermöglichen. Im Vergleich zu anderen Low-Code-Lösungen auf dem Markt bietet Volt MX ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Apps laufen auf iOS- und Android-Mobilgeräten und werden seither täglich genutzt.

Die Apps stellen wichtige Dienste bereit, auf die die Bürger jederzeit und überall zugreifen können:

  • Ein Portal für Gerichtsanhörungen, das den Bürgern die Möglichkeit gibt, beim Staat eine Anhörung zu beantragen, wenn ihnen zu Unrecht Leistungen verweigert oder gestrichen wurden.
  • Eine App für Kindesunterhalt, die einen sicheren Zugriff auf die Informationen der Eltern ermöglicht, einschließlich Anordnungen zu Unterhaltszahlungen, Zahlungen und Zahlungsverlauf.
  • Eine Arbeitsmarkt-App, die historische Arbeitsmarktstatistiken in Bezug auf die Zahl der Arbeitskräfte, die Zahl der bezahlten Arbeitsplätze und die Arbeitslosenquote zusammenfasst und den Nutzern die Möglichkeit bietet, die Rohdaten in benutzerfreundliche Berichte herunterzuladen.
  • Eine Rapid-Response-App, die der Organisation hilft, qualifizierte Arbeitnehmer, die kürzlich entlassen wurden, schnell zu identifizieren, zu schulen und einzusetzen, damit sie in neue Arbeitsplätze vermittelt werden und wieder auf die Beine kommen können.
  • Eine SNAP-App (Supplemental Nutrition Assistance Program), die es den Bürgern ermöglicht, auf Informationen über Lebensmittelmarken, örtliche Bauernmärkte und wichtige Ernährungsinformationen zuzugreifen.

Die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung dieser Apps hat das Unternehmen dazu angeregt, seine App-Entwicklung auf andere Dienste auszuweiten, von denen die vielen Bürger des Bundesstaats profitieren werden.

Durch die Nutzung der SGDX werden kostspielige Investitionen in die Infrastruktur vermieden, und dank der Acceleratoren entfällt monatelange technische Arbeit. Dadurch konnten bereits Kosten in Höhe von über 18 Millionen Dollar eingespart werden, sodass die digitalen Dienstleistungen optimiert und gleichzeitig ein Mehrwert für die Steuerzahler geschaffen werden konnten.

– Beobachtung eines Vertreters der Bundesstaatsregierung

Die Ergebnisse

Mobile Apps erweitern Dienstleistungsangebot für Bürger

Indem das SGDX-Team seinen internen Stakeholdern die Tools zur schnellen Integration von SGDX zur Verfügung stellt, erbringt es nun nahtlose digitale Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen im ganzen Bundesstaat. Zusätzlich zu dieser auf DX basierten Umgebung wurden den Bürgern erfolgreich fünf Volt MX-Apps bereitgestellt, die das Angebot an wichtigen Dienstleistungen für Familien erweitern.

Vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Pandemie hat das Regierungsteam die Art und das Volumen der eingehenden Anfragen an die SGDX-Site-Instances analysiert, um das Dienstleistungsangebot bei Bedarf anzupassen und so schnell wie möglich auf die Bedürfnisse der Bürger reagieren zu können. Im Rahmen seiner Analyse konnte es feststellen, dass die Rate der geschäftskritischen Anfragen von 200.000 pro Stunde vor der Pandemie auf 6 Millionen pro Stunde gestiegen ist, was einer Steigerung um 3.000 % entspricht – und das ohne jegliche Unterbrechung. Darin zeigt sich die bemerkenswerte Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit von HCL Digital Experience sowie die Fähigkeit, dem Betriebsteam die Informationen zur Verfügung zu stellen, die es benötigt, um den Bundesstaat optimal zu unterstützen.

„Unabhängig davon, ob ein Unternehmen sein altes Intranet ersetzen oder ein neues aufbauen möchte, verfügt es nun über alles, was es für eine schnelle Umsetzung benötigt“, so der leitende Architekt weiter. „Durch den Einsatz von SGDX lassen sich kostspielige Investitionen in die Infrastruktur vermeiden, und dank der Acceleratoren entfällt monatelange technische Arbeit. Dadurch konnten bereits Kosten in Höhe von über 18 Millionen Dollar eingespart werden, sodass das digitale Dienstleistungsangebot optimiert und gleichzeitig Mehrwert für die Steuerzahler geschaffen wurde.“

Im Zuge der Umstellung weiterer Behörden auf SGDX erreichen das Team zahlreiche Erfolgsberichte aus der gesamten Verwaltung. Das Landwirtschaftsministerium war eine der ersten Einrichtungen, die auf SGDX umgestellt hat. In der Vergangenheit war es bei der Aktualisierung seiner öffentlich zugänglichen Website stark auf sein IT-Team angewiesen, was es äußerst schwierig machte, zeitnah auf Vorfälle zu reagieren, die die Öffentlichkeit betrafen. Vor dem Einsatz von SGDX musste für die meisten Inhaltsaktualisierungen ein Fachexperte ein Ticket bei der IT-Abteilung erstellen. Seit der Einführung von HCL Digital Experience gehören Support-Tickets für Website-Aktualisierungen bei der gesamten Behörde der Vergangenheit an. Das Landwirtschaftsministerium hat sein Kommunikationsteam damit in die Lage versetzt, die volle Verantwortung für die Inhalte zu übernehmen. Während der letzten State Fair veröffentlichten die Mitarbeiter sogar in Echtzeit Aktualisierungen auf der Website von ihren Mobiltelefonen aus – schneller als die Mitarbeiter der Associated Press, die ebenfalls bei der Veranstaltung anwesend waren!

Durch die Optimierung seines Content-Managements mit der HCL-Lösung konnte ein Bereich des Landwirtschaftsministeriums die Anzahl der Anrufe zur Suche nach Inhalten auf seiner Website um 80 % reduzieren. In ähnlicher Weise konnte das Gesundheitsministerium durch den Einsatz von HCL Digital Experience zur Bereitstellung von Self-Service-Funktionen die Anzahl der Helpdesk-Anrufe zu Themen wie Passwortzurücksetzung um 40 % reduzieren – was zu einer jährlichen Kosteneinsparung von 75.000 Dollar führen dürfte. Dieser Erfolg ist ein Beispiel dafür, wie andere Abteilungen Self-Service-Möglichkeiten schaffen und dabei Betriebskosteneffizienzen erzielen.

Mit einer digitalen Erfahrung, die von HCL unterstützt wird, ist diese Regierung gut aufgestellt, um die Ziele ihrer Transformation zu erreichen. Die Volt MX-Plattform ermöglichte die einfache Erstellung von fünf öffentlich genutzten Anwendungen durch das Ministerium für Arbeit und Familie, darunter insbesondere die Rapid Response App und eine App, mit der der Staat Informationen über verschiedene Lebensmittelprogramme übermitteln kann. Die Rapid Response App soll bei der Wiedereingliederung und Schulung kürzlich entlassener Arbeitskräfte helfen. Mit der App für Lebensmittelprogramme kann der Staat Informationen über sein SNAP-Programm, leicht zugängliche Informationen über Lebensmittelmarken, Standorte von Bauernmärkten sowie andere Materialien zum Thema Ernährung verfügbar machen.

Damit lassen sich Inhalte zentral bündeln, sodass relevante Informationen über verschiedene Behördenwebsites bereitgestellt und auf die Aufgaben jedes einzelnen Benutzers zugeschnitten werden können, anstatt nach Abteilungen zu sortiert zu werden. So ist es jetzt einfacher denn je, Menschen mit den benötigten Informationen zu versorgen – und damit die hohen Erwartungen an digitale Dienstleistungen zu erfüllen.

Der leitende Architekt fasst zusammen: „Mit der Ausweitung des SGDX-Programms auf weitere Regierungsprogramme, Behörden und Ministerien kann die Regierung Bürger im gesamten Bundesstaat jetzt leichter denn je Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Sie freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit HCL.“

Über das Unternehmen

Diese Bundesstaatsbehörde mit Verwaltungssitz im mittleren Westen der USA ist für die Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen wie Bildung, Gesundheit und Verkehr für die Bürger verantwortlich.

Verwandte Funktionen