HCL iObserve Powered by SolarWinds

Ist Ihr Team nicht in der Lage, IT-Serviceausfälle effektiv vorherzusagen und zu verhindern?

Der Vorteil von HCL IntelliOps Event Management

Erhalten Sie eine einheitliche Echtzeit-Ansicht von Ereignissen, Warnungen und Aktionswerten im gesamten Unternehmen. Aussagekräftige Dashboards heben MTTD, MTTR und andere KPIs hervor und zeigen den Schweregrad wiederkehrender Ereignisse und Alarme

Lärmreduzierung und intelligente Korrelation

HCL IEM nutzt ein konfiguriertes Wartungsfenster, um irrelevante Warnmeldungen herauszufiltern, den Lärm zu reduzieren und das Signal-Rausch-Verhältnis zu verbessern. Intelligente Algorithmen korrelieren zusammenhängende Ereignisse über verschiedene Dienste hinweg, bieten einen ganzheitlichen Überblick über die betroffenen Systeme und ermöglichen eine schnellere Problemlösung.

Beschleunigtes Actionable Management

Ermöglichen Sie Ihren IT-Teams durch KI-gesteuerte Korrelation eine präzise Erstellung und Bearbeitung von Maßnahmen. HCL IEM nutzt eine robuste Korrelations-Engine in Kombination mit zustands- und zeitbasierten Korrelationen, um Alarme automatisch zu gruppieren und zuzuordnen. Ein effizientes Feedback-System hilft dabei, irrelevante Alarme zu vermeiden und eine zielgerichtete Gruppierung zu ermöglichen.

Proaktive Problemvorhersage

Erkennen Sie potenzielle Probleme frühzeitig mit HCL IEM. Durch Algorithmen des maschinellen Lernens analysiert das System kontinuierlich historische Daten, erkennt automatisch Anomalien und meldet Abweichungen vom normalen Verhalten – ohne manuelle Regelkonfiguration. So können Sie Probleme schnell beheben und Serviceunterbrechungen vermeiden.

Nahtlose Integration und Datenerfassung

Optimieren Sie die Datenerfassung mit vorgefertigten Konnektoren und dem IMM-Portal und sorgen Sie so für umfassende Transparenz in Ihrer gesamten IT-Umgebung. Das IMM-Portal bietet eine Integration mit führenden Elementüberwachungslösungen mit nur einem Klick und beschleunigt so die Amortisierung. Selbst bei Verbindungsunterbrechungen bietet der Event Room von IMM Echtzeitzugriff auf kritische Daten wie Ereignisse und den Status von Entitäten/Topologien für fundierte Entscheidungen.

Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation

Erleichtern Sie die effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen IT-Teams mit integrierten Chat-Funktionen und automatischen Benachrichtigungen. Reduzieren Sie die mittlere Reaktionszeit (MTTR) durch schnellere Reaktion auf Vorfälle und Wissensaustausch.

Umsetzbare Einblicke und Analysen

Gewinnen Sie mit umfassenden Dashboards und Analysen tiefere Einblicke in IT-Abläufe. Die Benutzeroberfläche von HCL IEM bietet einheitliche Ansichten wie Metrikansicht, Topologieansicht und Dienstansicht, um das Ereignismanagement zu erleichtern. Sie hilft IT-Fachleuten, die Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten und Diensten zu verstehen, fundierte Entscheidungen zu treffen und komplexe IT-Umgebungen effizienter zu verwalten und Fehler zu beheben.

Unsere Wirkung

Schneller handeln mit Kontext und Erkenntnissen von HCL IntelliOps Event Management

0 %

weniger Alarmgeräusche

0 %

weniger Aktionen

0%

kürzere Untersuchungszeit bei Vorfällen

0 %

weniger unerwartete Ausfälle

Unsere Features

Our Features

Unsere Features

  • Topologiebasierte Alarmkorrelation
  • Betriebskontinuität über Event-Raum
  • Unterstützung von Lärmschutz
  • Bereitstellung von OOB-Korrelationsregeln
  • Betriebsunterstützung – bezogen auf Änderungen/Probleme
  • Kosteneinsparung durch Transparenz
  • ChatOps- und CVA-gesteuerte Zusammenarbeit
  • ML-basierte Alarmkorrelation
  • Robustes Feedback-System zum Lernen und Verbessern

Answers to Common Questions

Was ist HCL IntelliOps Event Management?

HCL IntelliOps Event Management ist ein hochmodernes, KI-gestütztes IT-Event-Management-Produkt, das Unternehmen mit branchenführenden Funktionen wie topologiebasierter Alarmkorrelation in Echtzeit, zeitbasierter Alarmkorrelation und effizienter Rauschunterdrückung ausstattet. Das Produkt bietet eine nahtlose Integration mit den vorhandenen Elementüberwachungs- und ITSM-Tools eines Unternehmens und ermöglicht eine nahtlose Integration mit Gen AI-basiertem AEX, um eine effiziente und schnelle Lösung zu fördern.

Wie unterscheidet sich das IntelliOps-Event-Management von herkömmlichen Event-Management-Systemen?

Herkömmliche Event-Management-Systeme basieren auf regelbasierten Ansätzen, während Intelligent Event Management fortschrittliche Algorithmen und maschinelles Lernen nutzt, um Muster, Anomalien und Trends in Daten zu erkennen und durch effektives Risikomanagement proaktivere und anpassungsfähigere Reaktionen zu ermöglichen.

Was meinen Sie mit Korrelationsregeln?

Korrelationsregeln in IEM sind vordefinierte Sätze von Bedingungen und Logik, die zur Analyse und Zuordnung mehrerer Ereignisse oder Warnungen verwendet werden, um Muster, Beziehungen und potenzielle Grundursachen zu identifizieren, die sich erheblich auf die Servicequalität auswirken können. Diese Regeln spielen eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Lärm, der Priorisierung von Vorfällen und der Unterstützung einer genaueren und effizienteren Erkennung und Reaktion auf Vorfälle.

Kann IntelliOps Event Management alle Observability-/ITSM-/Elementüberwachungstools nutzen, die in der Umgebung des Kunden vorhanden sind?

Ja, IntelliOps Event Management verfügt über einen sehr robusten Integrationsmechanismus, mit dem es mithilfe von APIs und Konnektoren, die vom IMM (Integration Management Module) verwaltet werden, in alle Observability-, ITSM- und Elementüberwachungslösungen innerhalb der IT-Infrastruktur einer Organisation integriert werden kann. IMM ist eine Komponente von HCL IEM, die für die Integration von Drittanbieter-Tools und die Erfassung von Ereignissen und Konfigurationsdaten verwendet wird.

Unterstützt IntelliOps Event Management Multi-Tenancy?

Ja. IntelliOps Event Management unterstützt Mehrmandantenfähigkeit. Mehrere Organisationen können auf der Plattform integriert und konfiguriert werden und dabei gleiche/unterschiedliche RBA-Tools und ITSM-Tools nutzen. Tatsächlich ist über die MTaaS-Plattform auch ein gemeinsames Angebot verfügbar, das Unternehmen als Service nutzen können.

Unterstützt IEM die CVA-Funktionalität (Cognitive Virtual Assistant)?

Ja. Durch die Integration von IEM mit BigFix AEX kann IEM CVA-Funktionen in der Anwendung bereitstellen. Mit BigFix AEX können Benutzer die Leistungsfähigkeit der Gen AI für die Vorfallstriage nutzen.