Was wir erreicht haben

  • Über 125.000 USD

    Kosteneinsparungen

  • 50.000 USD

    Abfallvermeidung

  • 15.000 USD

    Einsparungen durch effiziente Terminplanung

An wen

  • Branche Industrielle Fertigung

  • Produkte: HCL MyXalytics

  • Region Global

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Mangelnde Transparenz bei den Cloud-Kosten führte zu ineffizienter Optimierung und zu Schwachstellen, die eine genaue Kostenanalyse verhinderten.

  • Teil 2

    Lösung

    MyXalytics wurde als leistungsstarkes Tool für die Kostenoptimierung in der Cloud eingesetzt. Das Unternehmen bekam damit seine Cloud-Ausgaben in den Griff.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Die Implementierung führte zu erheblichen Kosteneinsparungen: 50.000 USD bei der Abfallvermeidung, 15.000 USD bei der Terminplanung, 30.000 USD bei der Skalierungskorrektur und 30.000 USD bei reservierten Instanzen.

Die Herausforderung

Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das im Bereich nachhaltiger Forstprodukte führend ist und umweltfreundliche Lösungen aus verantwortungsvoll beschafften Materialien herstellt. Als globaler Anbieter nachhaltiger und sicherer Lösungen für die forstbasierte Bioindustrie hat es jährliche Cloud-Kosten von über 5 Mio. USD. Das Unternehmen hat seine globale Reichweite vergrößert und beschäftigt 18.000 Mitarbeiter in 12 Ländern. Eine versteckte Herausforderung bedroht jedoch das Engagement für verantwortungsbewusste Praktiken: die ständig steigenden Kosten für Cloud-Dienste.

Wie viele andere Unternehmen auch litt dieser finnische Forstgigant unter der ungenügenden Transparenz und Optimierung seiner Cloud-Ausgaben. Die Cloud-Infrastruktur umfasste mehrere Anbieter, sodass die Kosten stark fragmentiert waren. Uneinheitliches Tagging erschwerte die Ermittlung der Kosten für bestimmte Projekte oder Abteilungen. Ungetaggte Ressourcen blieben verborgen, sodass die entstehenden Schwachstellen eine genaue Kostenanalyse verhinderten. Nicht ausgelastete Ressourcen wie ungenutzte Server belasteten das Budget weiter, ohne Mehrwert zu schöpfen.

Herausforderungen bei der Kontrolle von Cloud-Kosten:

  • Begrenzte Transparenz durch isolierte Cloud-Daten
    • Dem Unternehmen fehlte eine einheitliche Übersicht (Single-Pane-of-Glass) über seine Cloud-Ausgaben für die einzelnen Cloud-Dienstanbieter (CSP). Die Inseldaten erschwerten die Überwachung der für die einzelnen Benutzerrollen relevanten KPIs und die Erstellung von Dashboards für die fundierte Entscheidungsfindung bei der Optimierung von Cloud-Ressourcen.
  • Uneinheitliche Tagging-Nomenklatur
    • Das uneinheitliche Tagging erschwerte die Kategorisierung und Nachverfolgung der mit bestimmten Portfolios oder Servicebereichen verbundenen Kosten. Ungetaggte Ressourcen verstärkten dieses Problem weiter.
  • Ineffizientes Ressourcenmanagement
    • Nicht ausgelastete Ressourcen wie ungenutzte Server oder Dienste und verwaiste oder verlassene Ressourcen stellten eine fortwährende Belastung des Budgets ohne Wertschöpfung dar. Diese Ineffizienzen verschwendeten nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern führten auch zu einem größeren ökologischen Fußabdruck.
  • Ineffiziente Kostenkontrolle und -zuordnung
    • Dem Unternehmen fehlte ein System, mit dem sich die Cloud-Ausgaben verschiedenen Portfolios und Servicebereichen zuordnen ließen (Showback-Repos). In Kombination mit nicht ausgelasteten Ressourcen und ähnlichen Ineffizienzen führte dies zu unvorhergesehenen Cloud-Kosten und häufigen Budgetüberschreitungen.

Die Lösung

Auf der Suche nach Klarheit: HCL MyXalytics

Um diese Herausforderungen zu bewältigen und sein Engagement für verantwortungsvolle Praktiken aufrechtzuerhalten, führte das Unternehmen HCL MyXalytics ein. HCL MyXalytics fungiert als leistungsstarkes Tool zur Kostenoptimierung in der Cloud, mit dem das Unternehmen die Kontrolle über seine Cloud-Ausgaben übernehmen kann.

Mithilfe von MyXalytics wurde ein standardisierter Ansatz zur Identifizierung und Ausführung von Empfehlungen zur Optimierung von Cloud-Kosten definiert:

  • Implementierung einer zentralen Plattform für CSP-übergreifend konsolidierte Verbrauchsdaten
  • Einrichtung einer standardisierten Tagging-Nomenklatur für AWS- und Azure-Konten
  • Durchsetzung der Tagging-Richtlinie mithilfe von FinOps
  • Durchführung eines Account-Portfolio-Mappings, um zu ermitteln, welche Accounts zu welchen Portfolios beigetragen haben
  • Erstellung von Richtlinien zur Trennung von Kosten zwischen verschiedenen Servicebereichen und Portfolios

Die Ergebnisse

Auf der Suche nach Klarheit: HCL MyXalytics

Um diese Herausforderungen zu bewältigen und sein Engagement für verantwortungsvolle Praktiken aufrechtzuerhalten, führte das Unternehmen HCL MyXalytics ein. HCL MyXalytics fungiert als leistungsstarkes Tool zur Kostenoptimierung in der Cloud, mit dem das Unternehmen die Kontrolle über seine Cloud-Ausgaben übernehmen kann.

Nachdem bedeutende Ergebnisse erzielt wurden, kann der finnische Forstgigant seine Kernwerte Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Ressourcenmanagement erstmals einhalten. Die Implementierung von HCL MyXalytics hat zu folgenden Kosteneinsparungen geführt:

  • 50.000 USD bei der Abfallvermeidung
  • 30.000 USD bei der Skalierungskorrektur
  • 15.000 USD bei der Terminplanung
  • 30.000 USD bei reservierten Instanzen

Getreu den Nachhaltigkeitszielen von heute und mit Blick auf morgen – die Zukunft beginnt jetzt mit HCL MyXalytics.

Über das Unternehmen

Schwerpunkt dieses weltweit führenden Unternehmens in der Bioindustrie sind nachhaltige forstbasierte Produkte wie Papier, Zellstoff und erneuerbare Energien. Mit mehr als 17.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 11 Mrd. Euro konzentriert es sich auf Innovation, Ressourceneffizienz und ökologische Verantwortung in allen globalen Geschäftsbereichen.

Verwandte Funktionen