Was wir erreicht haben
-
Agile Konstruktionsvarianten für schnelle Entwicklung
-
„Papierwirtschaft“ durch moderne Apps ersetzen
-
60.000 Volt MX App-Nutzer im ersten Jahr
An wen
-
Branche: Chemikalien/Konsumgüter
-
Produkte: HCL Volt MX
-
Region: EU
Überblick
-
Teil 1
Herausforderung
Dieses große europäische Chemieunternehmen wollte den Betrieb durch eine digitale Transformation optimieren, die den Mitarbeitern die Tools und Anwendungen zur Verfügung stellt, die sie für eine effizientere Arbeit benötigen.
-
Teil 2
Lösung
Die Entscheidung fiel auf HCL Volt MX, weil sich diese Lösung einfach in Backend-Systeme und -Daten integrieren lässt und es ermöglicht, Anwendungen einmal zu erstellen und dann überall einzusetzen.
-
Teil 3
Ergebnisse
Dieses Unternehmen führte im ersten Jahr 15 Low-Code-Apps für 60.000 Benutzer ein. Die Teilnahme und das Feedback der Mitarbeiter – und die Partnerschaft mit HCL – waren der Schlüssel zu diesem Erfolg.
Die Herausforderung
Jumpstarting Digital Transformation
Dieses große Chemieunternehmen in Europa ist seit 1876 im Geschäft und produziert viele bekannte Haushaltsprodukte. Die bereits sehr erfolgreiche Firma wollte sich noch weiter verbessern und begann mit einem Zweig ihres Geschäfts.
Ziel des Unternehmens war es, seine Produktionsprozesse im Werk zu optimieren und sie für die Mitarbeiter einfacher, effizienter und attraktiver zu gestalten. Außerdem wollte die Firma eine Low-Code-Entwicklungsplattform verwenden, sodass Apps schnell erstellt, getestet und bereitgestellt werden können.
Vor zwei Jahren leitete das Unternehmen ein Projekt zur digitalen Transformation ein. Es begann damit, ein kleines agiles Entwicklungsteam zu bilden und untersuchte zunächst, wie eine digitale Transformation für die Mitarbeiter im Werk aussehen könnte. Die Teammitglieder verfügten über einige Konstruktions- und Entwicklungsfähigkeiten, die sie im Studium erworben hatten, aber nicht über einen tiefer gehenden IT-Hintergrund. Der neue Ansatz bestand darin, zunächst die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu identifizieren, damit die entwickelten Apps erfolgreich auf diese eingehen konnten. Es war klar, dass es keinen Erfolg geben würde, wenn die Mitarbeiter die Apps nicht nutzen wollten. Das Team bemühte sich durchgehend, mit der Belegschaft zusammenzuarbeiten und ihre Denkweise zu ändern, um ihr die Augen für eine neue Art des Arbeitens zu öffnen.
Das Team sagte, dass die „Papierwirtschaft“, auf die sich die Mitarbeiter seit Jahren verließen, um ihre Betriebsabläufe zu dokumentieren und zu verfolgen, sein größter Konkurrent sei. Das Team wollte, dass die Mitarbeiter beim Erledigen ihrer Arbeit Apps statt Papier verwenden. Daher war es sehr wichtig, dass die Apps ansprechend, angenehm zu verwenden und benutzerfreundlich sind. Außerdem mussten sie die erforderlichen Funktionen unterstützen, die die 60.000 Mitarbeiter bei ihrer Verwendung erwarteten.
Das Management-Team stellte bald fest, dass es effizienter wäre, den „papierbasierten“ E-Mail-Prozess per Formular durch eine Web-App zur Durchführung von Gesundheitschecks und zur Anleitung des gesamten Unternehmens zu ersetzen, auf die die Mitarbeiter von überall zugreifen können.

Der Schlüssel zum Erfolg eines digitalen Transformationsprojekts besteht darin, die Mitarbeiter/Benutzer frühzeitig und häufig einzubeziehen und dann schnell anhand des erhaltenen Feedbacks zu iterieren. Vor allem sollte sichergestellt werden, dass man über eine Low-Code-Plattform wie HCL Volt MX verfügt, die bei der Umsetzung dieses Plans und der Vision Unterstützung bietet.
– Digital Transformation Manager
Europäisches Chemieunternehmen
Die Lösung
Die richtigen Lösungen entwickeln
Das Team untersuchte unter anderem die Digitalisierung der Lieferkette. Die Mitarbeiter sahen sich die Maschinen an, die das Rückgrat ihrer Betriebsabläufe bildeten, und gingen dann in die Tiefe. Sie nutzten Algorithmen, um Daten aus den Maschinen und Verfahren zu extrahieren und Erkenntnisse über den Prozessablauf zu gewinnen. Aber dann erkannte das Team, dass etwas fehlte, sodass es begann, die Erkenntnisse aus der Maschinenstudie mit den Nutzungsinformationen der Arbeiter zu kombinieren. Das ist genau die Mission und der Grund, warum das Projekt ursprünglich ins Leben gerufen wurde: die Kombination von Maschinendaten aus ihrer Studie und menschlichen, realen Nutzungsdaten.
Zur Vorbereitung auf die Designphase evaluierte das Team mehrere Low-Code-Anwendungsentwicklungslösungen auf dem Markt und entschied sich aus verschiedenen Gründen für HCL Volt MX: seine Flexibilität bei der Bereitstellung, die Möglichkeit zur Integration mit anderen Apps/Systemen/Daten und seine geringen Kosten im Vergleich zu anderen Low-Code-Plattformen. Und was vielleicht am wichtigsten ist: die unglaubliche Unterstützung und Teamarbeit, die HCL zu Beginn sowie während des gesamten Projekts bot. HCL half schnell, wenn das Unternehmen neue Anwendungskomponenten benötigte, die noch nicht vorhanden waren, und leistete gemeinsame Entwicklungsarbeit, um diese Komponenten für eine wiederholbare Verwendung zu entwickeln. Dank dieser Beziehung zu HCL konnte das das Team schnell vorankommen und fast sofort Ergebnisse erzielen.
Sie begannen mit der Entwicklung und dem Design erster Versionen der Apps, um grundlegende Konzepte schnell zu testen und frühzeitig Input von den Benutzern zu erhalten. Mit diesem Wissen führten sie dann schnelle Iterationen an den Apps durch, um mehr Funktionalität zu entwickeln, sodass die Mitarbeiter bei jedem Schritt auf dem Weg Feedback geben und Berichte einsehen konnten. Tatsächlich schätzten die Mitarbeiter die Bitten um ihren Input so sehr, dass sie bald damit begannen, sich freiwillig zu melden und die App bei jeder Iteration zu testen.
Sobald Apps für eine breitere Nutzung bereit waren, wurden sie in den anderen Fabriken eingeführt und über teilbare iPads zugänglich gemacht. Dies trägt dazu bei, das Bewusstsein und die Akzeptanz der Apps zu steigern und die Apps bei der globalen Belegschaft von 60.000 Mitarbeitern bekanntzumachen.
Das Unternehmen verfügt nun über mehr als 15 Apps in verschiedenen Entwicklungsphasen – Design, Entwicklung und Gebrauch –, wo es eine End-to-End-Perspektive auf die App-Nutzung und die allgemeine Akzeptanz erhält. Die Aufgabe des Unternehmens besteht darin, die Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung im Auge zu behalten, insbesondere in Bezug auf Qualität und Sicherheit. Und die Volt MX-Plattform, die auf der AWS Cloud gehostet wird, unterstützt dieses Ziel perfekt, indem sie einen schnellen, agilen Zyklus für Korrektur/Test/Bereitstellung ermöglicht, sobald Probleme auftreten.
Die positiven Auswirkungen der digitalen VoltMX-Anwendungen werden von anderen Abteilungen anerkannt, vom Werkstattmitarbeiter bis zur obersten Führungsebene.

Mit der HCL Volt MX-Plattform kann unser Team schnell benutzerfreundliche und hochfunktionale Apps entwickeln, die unsere Mitarbeiter im Werk anstelle der „Papierwirtschaft“ – unserem härtesten Konkurrenten – verwenden möchten um ihre Arbeit zu erledigen. Sie sind bestrebt, jede neue App zu testen und wissen zu schätzen, dass sie um Feedback zur Verbesserung der Apps gebeten werden.
– Digital Transformation Manager
Europäisches Chemieunternehmen
Die Ergebnisse
In nur einem Jahr wurde viel erreicht! Die Anzahl der Geräte, die die VoltMX-Apps des Unternehmens nutzen, stieg exponentiell an, von 10 Apps mit 7 Benutzern auf mehreren Geräten weltweit auf 15 Apps mit 60.000 Benutzern auf allen 500 freigegebenen iPad-Geräten.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie die digitale Transformation in diesem Teil des Unternehmens stattgefunden hat und als Beweis für den Erfolg der digitalen Transformation in den anderen Niederlassungen dienen wird. Das Unternehmen erwartet ein anhaltendes Wachstum im Zuge der Umstellung auf eine neue, digitale Arbeitsweise – und mit der HCL Volt MX-Plattform, die in der AWS Cloud gehostet wird, die es auf diesem Wege unterstützt.
Über das Unternehmen
Dieses große Chemieunternehmen in Europa ist seit 1876 im Geschäft und produziert in seinen drei erfolgreichen Geschäftszweigen viele bekannte Haushaltsprodukte.