Was wir erreicht haben

  • 157.000 USD

    zugeordnete Kosteneinsparungen

  • 66.000 USD

    Abfallvermeidung

  • 61.000 USD

    reservierte Instanz

An wen

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Ein Baustoffunternehmen, das keinen vollständigen Überblick über sein Cloud-Budget und die Kostenverteilung hatte, geriet in Schwierigkeiten und war nicht in der Lage, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

  • Teil 2

    Lösung

    Standardisierter Ansatz zur Identifizierung und Ausführung von Empfehlungen zur Cloud-Kostenoptimierung mit HCL MyXalytics, der Baseline-Erwartungen setzt.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Kostenersparnisse in Höhe von 157.000 USD für das Lieferunternehmen mit Abfallvermeidung in Höhe von 66.000 USD, Planung in Höhe von 5.000 USD, richtiger Größenanpassung in Höhe von 25.000 USD und reservierter Instanz in Höhe von 61.000 USD.

Die Herausforderung

Einführung:

Wird Ihre Cloud-Abrechnung zu einem großen Problem, das jeden Monat wächst? Ein großes britisches Baustoffunternehmen stand vor diesem Problem. Die Cloud-Kosten stiegen sprunghaft an, Ressourcen wurden nicht ausgelastet und es gab keinen klaren Weg, das Chaos zu bewältigen.

Herausforderungen:

Stellen Sie sich vor, Sie verwalten monatlich eine Cloud-Rechnung in Höhe von 3 Millionen US-Dollar für 50 Abonnements, 250 Anwendungen, 45 SAP-Server und erstaunliche 700 Nicht-SAP-Server! Dieses Unternehmen wurde von einem Cloud-Chaos überwältigt, weil seine Informationen verstreut waren und es keinen Überblick hatte.

Was ist passiert?

  • Die sprunghaft angestiegenen Ausgaben für die öffentliche Cloud mit unklaren Kostentreibern machten es schwierig, das Cloud-Budget vorherzusagen und zu kontrollieren.
  • Häufige Budgetüberschreitungen aufgrund mangelnder Transparenz der Cloud-Kosten führten dazu, dass das Unternehmen mehr Geld als geplant ausgab.
  • Nicht identifizierte ungenutzte Ressourcen führten zu unnötigen Ausgaben, da für ungenutzte Server oder Lizenzen bezahlt wurde.
  • Nicht umgesetzte Kosteneinsparungsvorschläge aufgrund unklarer Zuständigkeiten führten zu Frustration, da gute Ideen nicht umgesetzt werden konnten.
  • Das Fehlen eines zentralen Genehmigungspunkts für Cloud-Aktionen führte zu Verzögerungen und Engpässen, was die Agilität beeinträchtige.
  • Fehlende Eigentümerdetails für Cloud-Konten behinderten die Kostenzuweisung, sodass es schwierig war, herauszufinden, welche Abteilungen was ausgeben.
  • Ein einzelnes Konto mit mehreren Anwendungseigentümern machte es schwierig, die Kosten für jede Anwendung einzeln zu verfolgen.

Die Lösung

HCL MyXalytics beseitigt das Cloud-Chaos

HCL MyXalytics wurde mit der Definition eines standardisierten Ansatzes zur Identifizierung und Umsetzung von Empfehlungen zur Optimierung der Cloud-Kosten beauftragt. So hat MyXalytics das Problem gelöst:

  • Festlegen der Baseline: Um die Ausgabengewohnheiten zu verstehen, hat das Team eine klare Ausgangsbasis für Cloud-Kosten festgelegt. Mit diesem ersten Benchmark konnte es zukünftige Verbesserungen messen und Bereiche für Optimierungen identifizieren.
  • Tools zur Kostenoptimierung: Techniken wie Abfallvermeidung, geplante Instanzen und die richtige Größenanpassung wurden eingesetzt, um die unnötige Nutzung von Cloud-Ressourcen zu identifizieren und zu vermeiden. Damit wurde das Problem nicht identifizierter ungenutzter Ressourcen behoben, die zu unnötigen Ausgaben führten.
  • Echtzeit-Warnungen und Transparenz: Das System generierte operative Warnmeldungen für Kostenanalysen, Optimierung und Governance. Dies sorgte für Kostentransparenz und ermöglichte fundierte Entscheidungen, wodurch Probleme wie unklare Kostenfaktoren und mangelnde Transparenz der Cloud-Kosten behoben wurden.
  • Abteilungsspezifische Kostenverrechnung: Die Transparenz für Betriebs-, Wartungs- und Hostingkosten wurde auf Basis der Kunden-Ressourceneinheit implementiert. Diese detaillierte Aufschlüsselung erhöhte nicht nur die Transparenz, sondern ordnete den verschiedenen Abteilungen auch klare Verantwortlichkeiten zu und löste damit das Problem unklarer Zuständigkeiten und Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Ausgaben einzelner Abteilungen.

Die Ergebnisse

Mit den erzielten Ergebnissen hat sich die Large Building Material Business Group perfekt an ihren Kernwerten Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Ressourcenmanagement ausgerichtet. Die Implementierung von HCL MyXalytics führte zu folgenden Kosteneinsparungen:

  • 66.000 USD bei der Abfallvermeidung
  • 5.000 USD bei der Planung
  • 25.000 USD bei der Größenanpassung
  • 61.000 USD bei reservierten Instanzen

Getreu den Nachhaltigkeitszielen von heute und mit Blick auf morgen – die Zukunft beginnt jetzt mit HCL MyXalytics.

Über das Unternehmen

Als weltweit führendes Unternehmen in der Baustoffindustrie hat sich dieses Unternehmen der Bereitstellung nachhaltiger und innovativer Baulösungen verschrieben. Das Unternehmen ist in über 29 Ländern mit einer Belegschaft von etwa 75.800 Mitarbeitern tätig und versorgt verschiedene Märkte mit Produkten von Zement, Zuschlagstoffen und Asphalt bis hin zu fortschrittlichen Baumaterialien. Mit einem Jahresumsatz von über 32 Milliarden Euro legt das Unternehmen Wert auf operative Exzellenz, Umweltverantwortung und Wertschöpfung für seine Kunden und Gemeinden weltweit.

Verwandte Funktionen