Was wir erreicht haben

  • Schneller Wissensaustausch

  • Befähigte Mitarbeiter

  • Vermeidet 15-fach höhere Kosten

An wen

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Bei Vössing arbeiten Hunderte von Ingenieuren mit Dutzenden von Partnern an Tausenden von Infrastrukturprojekten weltweit. Wie könnte das Unternehmen eine effektive Kommunikation ermöglichen, um seine Arbeit voranzubringen?

  • Teil 2

    Lösung

    Mit den innovativen Zusammenarbeitslösungen von HCL können die Mitarbeiter von Vössing schnell auf Wissen zugreifen, Fragen stellen und Antworten finden. So können sie Fachwissen und Best Practices austauschen.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Die Lösung erspart Ingenieuren tagelange Recherchen und erfreut sich innerhalb von Vössing großer Beliebtheit, da sie den Mitarbeitern die Ressourcen zur Verfügung stellt, die sie benötigen, um Projektmeilensteine termingerecht zu erreichen.

Die Herausforderung

Einführung

Technische Standards und Vorschriften ändern sich ständig. Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, nutzen die Ingenieure von Vössing eine Kooperationsplattform auf Basis von HCL Connections Cloud. Dort können sie Wissen und Best Practices effizient austauschen – und so mehrere Tage an Recherchezeit einsparen.

 

Geschäftsvorteile:

Tagelange Recherchen werden durch schnelles Fragen und Antworten, Suchen und Finden ersetzt

Schnelle Akzeptanz zeigt, dass die Mitarbeiter die Lösung zu schätzen wissen 

Vermeidet bis zu 15-mal höhere Ausgaben für vergleichbare ERP-, DRM- und HR-Plattformen

 

Wechselnde Bedingungen meistern

Vössing, ein führendes Engineering-Unternehmen, betreut weltweit Tausende Infrastrukturprojekte – von Straßen und Brücken bis hin zu komplexen Schienennetzen in über 15 Ländern. Diese Projekte sind vielschichtig, dauern oft mehrere Jahre und erfordern die Zusammenarbeit zahlreicher Beteiligter und Subunternehmer. Einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und dabei kritische Fristen einzuhalten, ist eine große Herausforderung.

Bernd Gewehr, Leiter der IT bei Vössing, erklärt:
„An einem typischen Projekt arbeiten mehrere unserer Mitarbeitenden sowie etwa ein Dutzend spezialisierte Subunternehmer. Damit alles reibungslos läuft, müssen alle Beteiligten schnell und effektiv über Änderungen informiert werden. Wenn Mitarbeitende die Rolle wechseln oder neue Teammitglieder hinzukommen, müssen wir sie zügig auf den aktuellen Stand bringen.

Hinzu kommt, dass sich Bauvorschriften, Richtlinien und Materialien von Land zu Land stark unterscheiden und sich laufend ändern. Unsere Ingenieure können nicht einfach davon ausgehen, dass frühere Lösungen noch gültig sind – sie müssen jedes Detail neu prüfen und hinterfragen. Früher bedeutete das oft tagelange Durchsicht umfangreicher Dokumente – nur um am Ende festzustellen, dass sich nichts geändert hatte.

Wir wollten unsere hochqualifizierten Fachkräfte produktiver machen und suchten deshalb nach einer besseren Möglichkeit, den internen Wissensaustausch weltweit zu fördern.“

Unsere Marktanalyse ergab, dass die Gesamtbetriebskosten für einen vollständigen Satz von Standard-ERP-, CRM- und HR-Systemen mindestens 15 Mal höher gewesen wären als die Entwicklung und der Betrieb unserer eigenen spezialisierten Anwendungen auf HCL Domino.

Bernd Gewehr,

Leiter, Vössing

Die Lösung

Grundlage für eine stabile Teamarbeit

Um eine effiziente Teamarbeit zu ermöglichen, setzt Vössing auf ein ausgeklügeltes Set an Collaboration-Tools aus der HCL Connections Cloud. Dieses umfasst ein Intranet, Instant Messaging, virtuelle Meetings, Online-Communities und Blogs. Für den Zugriff auf E-Mails von ihren Desktop-Clients verwenden die Mitarbeiter HCL Notes. Mit HCL Verse können sie E-Mails auch über Standard-Webbrowser bearbeiten und mit der mobilen HCL Verse App auf Nachrichten von unterwegs zugreifen. Die gesamte Kommunikations- und Zusammenarbeitstechnologie von Vössing basiert auf HCL-Lösungen in der Cloud.

Wenn Ingenieure sich über den aktuellen Stand eines Projekts informieren oder ihr Wissen zu den neuesten Vorschriften für eine bestimmte Konstruktion auffrischen möchten, melden sie sich bei HCL Connections an, um Informationen zu durchsuchen, Fragen zu stellen und Antworten von Kollegen zu erhalten.

„Die Lösungen für die Zusammenarbeit von HCL ersparen Ingenieuren tagelange Recherchen. Stattdessen können sie mithilfe des vorhandenen Community-Wissens schnell Antworten auf ihre Fragen finden“, erklärt Bernd Gewehr. „Die überwiegende Mehrheit der Mitarbeitenden greift regelmäßig auf die Collaboration-Plattform zu. Selbst Personen, die privat keine sozialen Medien nutzen und sich ungern an Diskussionen beteiligen, schätzen diese Ressource, da sie ihnen hilft, produktiver zu arbeiten.“

Mitarbeitende können über ihre privaten oder firmeneigenen Mobilgeräte auf die Collaboration-Lösungen von HCL zugreifen und so von zu Hause, unterwegs, auf der Baustelle oder an jedem anderen Ort mit Internetverbindung produktiv arbeiten.

Damit Mitarbeiter unterwegs ein breiteres Spektrum an Aufgaben erledigen können, hat Vössing eine responsive Web-App auf Basis von HCL Domino XPages entwickelt. Diese ermöglicht den mobilen Zugriff auf zentrale Geschäftsprozesse aus den ERP-, CRM- und HR-Systemen. Die App ist nahtlos in die Unternehmensanwendungen integriert, die überwiegend auf der HCL Domino-Plattform basieren. Um die Agilität weiter zu steigern, arbeitet Vössing daran, künftig noch mehr Geschäftsprozesse mobil und über eine Webschnittstelle bereitzustellen.

Dank der anpassbaren Benutzeroberfläche von HCL Connections Cloud werden Geschäftsprozesse direkt im zentralen Frontend für die Unternehmenszusammenarbeit abgebildet. Mitarbeitende erhalten damit einen einheitlichen digitalen Arbeitsplatz, an dem Informationen wie typische Intranet-Inhalte, Vorgänge, Prozesse und Transaktionen konsolidiert verfügbar sind.

Mit HCL verfüge ich über die Tools, um meine Visionen in die Realität umzusetzen. Dank der innovativen Lösungen von HCL arbeiten wir bereits jetzt intelligenter und produktiver als je zuvor.

Bernd Gewehr,

Leiter IT, Vössing

Die Ergebnisse

Effiziente und effektive Zusammenarbeit

Die HCL-Lösungen unterstützen eine effiziente und effektive Zusammenarbeit, sodass Ingenieure ihr Wissen schnell austauschen und dadurch mehrere Tage an Recherchezeit einsparen können. Um die Teamarbeit weiter zu verbessern, plant Vössing, die Lösungen künftig auch bei externen Subunternehmern und Lieferanten einzuführen.

Bernd Gewehr erläutert: „Unsere Vision ist es, bei jedem neuen Auftrag eine eigene Community in HCL Connections einzurichten und alle internen sowie externen Projektbeteiligten einzuladen. Über Online-Diskussionen werden Zeitpläne und nächste Schritte vereinbart. So können umfangreiche E-Mails vermieden werden, und alle behalten einen klaren Überblick über den aktuellen Stand und bisherige Maßnahmen.“

Vössing ist überzeugt, dass das Unternehmen durch den Aufbau seines Geschäfts auf der HCL Domino-Plattform erhebliche Betriebs- und Kapitalkosten einsparen konnte.

„Unsere Marktanalyse ergab, dass die Gesamtbetriebskosten für einen vollständigen Satz von Standard-ERP-, CRM- und HR-Systemen mindestens 15 Mal höher gewesen wären als die Entwicklung und der Betrieb unserer eigenen spezialisierten Anwendungen auf HCL Domino“, kommentiert Bernd Gewehr.

Über das Unternehmen

Das Engineering-Unternehmen Vössing ist auf die Planung, Konstruktion und das Projektmanagement von großen Infrastrukturprojekten wie dem Bau neuer Straßen, Brücken und Schienennetze spezialisiert. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Düsseldorf verfügt über 14 Niederlassungen in Deutschland sowie über Standorte in China, Katar, Österreich, Polen und Slowenien. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 600 Mitarbeiter und betreut mehr als 12.000 Infrastrukturprojekte in über 15 Ländern weltweit.

Verwandte Funktionen