Was wir erreicht haben

  • 700

    Leistungstests mit 1 bis 12 Stunden Dauer

  • Mehr

    als 700 Frontend-Transaktionen pro Sekunde

  • Vielfältiges

    und flexibles Reporting

An wen

Überblick

  • Teil 1

    Herausforderung

    Um während der Leistungstests den realen Datenverkehr zu simulieren, musste das Performance-Engineering-Team der Fluggesellschaft die Lastgenerierung in der gesamten Unternehmenslandschaft testen und orchestrieren und dabei Drittanbieteranwendungen z. B. von Geschäftspartnern in der öffentlichen Cloud und hinter der Firewall des Anbieters einschließen.

  • Teil 2

    Lösung

    Das Team benötigte äußerst realistische und daher komplexe Szenarien zur Lastgenerierung, damit die zahlreichen Benutzer an vielen Standorten, einschließlich der Cloud-basierten und internen Last, bei der Produktionsfreigabe bewältigt werden konnten.

  • Teil 3

    Ergebnisse

    Während der fünfmonatigen Leistungstests wurden vom Team fast 700 Leistungstests mit 1 bis 12 Stunden Dauer orchestriert und durchgeführt, wobei in einigen Szenarien Spitzenwerte von über 700 Frontend-Transaktionen pro Sekunde erreicht wurden.

Die Herausforderung

Um während der Leistungstests den realen Datenverkehr zu simulieren, musste das Performance-Engineering-Team der Fluggesellschaft die Lastgenerierung in der gesamten Unternehmenslandschaft testen und orchestrieren und dabei Drittanbieteranwendungen z. B. von Geschäftspartnern in der öffentlichen Cloud und hinter der Firewall des Anbieters einschließen. Einige der benötigten Anwendungen waren entweder nicht für Leistungstests vorgesehen oder nicht verfügbar. Daher brauchte man eine Möglichkeit, sie zusammen mit den Lastgeneratoren zu simulieren.

Die Lösung

Das Team benötigte äußerst realistische und daher komplexe Szenarien zur Lastgenerierung, damit die zahlreichen Benutzer an vielen Standorten, einschließlich der Cloud-basierten und internen Last, bei der Produktionsfreigabe bewältigt werden konnten. Bei der Erstellung dieser Lastgenerierungsszenarien wurde HCL DevOps Test Virtualization eingesetzt, um abhängige Anwendungen zu simulieren, die nicht verfügbar waren oder die erforderlichen Leistungsanforderungen nicht erfüllten. Anschließend wurde HCL DevOps Test Performance genutzt, um die Tests zu erstellen und für jede Testphase die entsprechende Last zu generieren.

Die Ergebnisse

Während der fünfmonatigen Leistungstests wurden vom Team fast 700 Leistungstestläufe mit 1 bis 12 Stunden Dauer orchestriert und durchgeführt, wobei in einigen Szenarien Spitzenwerte von über 700 Frontend-Transaktionen pro Sekunde erreicht wurden. Die vielseitige und flexible Berichterstellung von HCL DevOps Test ermöglichte dem Team eine schnelle und präzise Validierung der Erfolgskriterien für die Leistungstests. Das Team erkannte von Anfang an den Nutzen seiner Leistungstests, als es vier Reaktionszeitprobleme entdeckte, die bereits in der Produktion vorhanden waren.

Über das Unternehmen

HCL DevOps Test unterstützt UI-, Leistungs- und API-Tests sowie Service-Virtualisierung und Datenfabrikation im gesamten Projektlebenszyklus. Es bietet eine skriptlose, assistentengeführte Testerstellungsumgebung und unterstützt über 100 Technologien und Protokolle. HCL DevOps Test gehört zum Produktbereich DevSecOps von HCLSoftware, einem Geschäftsbereich von HCL Technologies (HCL), der das primäre Softwaregeschäft abwickelt. HCL entwickelt, vermarktet, verkauft und unterstützt über 20 Produktfamilien in den Bereichen DevSecOps, Automatisierung, digitale Lösungen, Datenmanagement, Marketing und Handel sowie Mainframes. Weitere Informationen finden Sie unter hcltechsw.com/DevOps Test.

Verwandte Funktionen